Das Tai Chi Chuan hat drei Wurzeln:
|
|
|
die taoistische Philosophie
|
=
|
Einsicht und geistige Entspannung
|
die traditionelle chinesische Medizin (TCM)
|
=
|
das Wissen über den freien ungehinderten Fluß des "Chi"
auf den Energiebahnen des Körpers
|
die innere (nicht-aggressive) Kampfkunst.
|
=
|
die dadurch mögliche Anwendung des "Chin", der wesentlichen
Kraft, die von äußerer Muskel- und Schwungkraft unterschieden
wird
|
|
|
Diese drei Aspekte bilden eine Einheit und werden im Unterricht
miteinander verknüpft.
|
So wie ein Baby zuerst sitzen, dann stehen und schließlich laufen
lernt, bietet der authentische Yang Stil mit
Meditation in stiller, sitzender Haltung,
Chi-Kung und Gesundheitsübungen, die im Stehen ausgeführt werden, und
der
Tai Chi Form, dem Bewegungsablauf im Raum, ein ausgewogenes Übungssystem.
|
|
In
aufeinander aufbauenden Stufen wird zuerst die Tai Chi Form erlernt.
Die 24 taoistischen Gesundheitsübungen und Chi-Kung werden hierin
integriert gelehrt. Sie machen den Körper fit, die Muskulatur geschmeidig
und öffnen die Gelenke für den freien Fluß der Energie,
sowie taoistische Meditation und taoistische Selbstmassage, die diesen
Prozeß durch Ruhe und Entspannung unterstützen.
Diese drei Säulen bilden den Inhalt der Anfängerkurse und bleiben
so lange Bestandteil bis der ganze Bewegungsablauf der Form erlernt
ist. Sie erfahren im fortlaufenden Unterricht Vertiefung
durch Hinweise auf die taoistische Anschauung, das Wissen über die
Meridianverläufe
sowie Anwendungen in der Kampfkunst. Sie bilden die Grundlage und stabilisieren
Gesundheit und Wohlbefinden des Übenden.
Darauf aufbauend werden die inneren Stufen der Tai Chi Form gelehrt und
durch Übungen wie Pushing-Hands und Ta Lu ergänzt, die im Zusammenspiel
mit einem Partner den Austausch und die Erprobung der Chi-Kraft "Chin"
erfahrbar machen. Dies führt bis zur Kampfkunst und effektiven Selbstverteidigung.
Waffenformen, wie Schwert, Säbel und Lanze (Stock), hinzugefügt
und zur Kunst gereift, erschließen eine enorme geistige Kraft und
Schärfe.
|
|
So wird Schritt für Schritt der ganze Fächer des Tai Chi Chuan
geöffnet und dem Schüler Stufe für Stufe diese innere Bewegungskunst
zugänglich gemacht. Durch ein immer tiefer werdendes Verständnis
und Kultivieren der drei Aspekte der inneren Energie,
"Ching", essentielle Energie, angeboren zum einen
Teil und immer wieder aufgefrischt und regeneriert durch Nahrungsaufnahme
und Schlaf,
"Chi", vitale körperliche Energie, die durch die
Meridianverläufe zirkuliert, umgewandelt, aufgebaut und angeregt
durch das Praktizieren der Tai Chi-Übungen, und
"Shen", geistige, spirituelle Energie, die den Geist
belebt und immerfort Kreativität hervorbringt und entwickelt.
Ein Aspekt von Shen ist "Ji", die mentale geistige Kraft, die in "Ji-Kung"
entwickelt und kultiviert wird,
... wird jeder Schüler durch den Unterricht geführt und inspiriert,
wie er Alltag und Tun mit sich in Einklang bringen kann und Freude und
Gesundheit findet.
|
|